
Das Paradoxon der fallenden Hirse des griechischen Philosophen Zenon von Elea ist, im Gegensatz zu seinen anderen Paradoxa, ein bloßer logischer Nachweis von Wahrnehmungsgrenzen. Hierbei handelt es sich nicht um ein Paradoxon, sondern um den logischen Nachweis, dass kleine fallende Körper Geräusche erzeugen, die aber nicht wahrgenommen werden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon_vom_Fuder_Hirse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.